Herzlich Willkommen in unserer psychotherapeutischen Praxis für Kinder und Jugendliche in Planegg.
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Verfahren der Psychotherapie.
Das
Verhalten, das Handeln und das Denken des Patienten sind der zentrale Ansatzpunkt. Ziel der Therapie ist es, die Symptome zu verringern und Bedingungen, die ein Problem auslösen, zu erkennen und zu
verändern.
Dabei steht im Fokus, Auslöser für Belastungen zu
erkennen, hinderliche Muster zu verändern, Ressourcen zu stärken und die Selbsthilfefähigkeit zu fördern.
Gerade bei sehr jungen Kindern nutzen wir spieltherapeutische Elemente als wichtigen Bestandteil der Behandlung. Durch Spiel, kreatives Gestalten und kindgerechte Materialien schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Gefühle, Gedanken und Erlebnisse leichter ausdrücken können. So wird die Therapie für sie nicht nur wirksam, sondern auch erfahrbar und greifbar.
Regelmäßige Gespräche mit Eltern oder anderen Bezugspersonen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Wir behandeln eine Vielzahl von psychischen Störungen und Problemen im Kindes- und Jugendalter, darunter:
Störungen des Sozialverhaltens und emotionale Störungen des Kindesalters
Posttraumatische Belastungsstörungen
Ängste/Phobien (z. B. soziale Angst, Panikstörung, Zwangsstörung)
Depressionen
ADS/ADHS
Entwicklungsstörungen
Autistische Störungen
Enuresis und Enkopresis
Tic-Störungen
Anpassungsstörungen
Diagnostik & Probatorik:
Im Rahmen der Sprechstunde und Diagnostik lernen wir das Kind oder den Jugendlichen sowie die Familie kennen, führen Gespräche und nutzen standardisierte Tests und Fragebögen. So können wir gemeinsam eine fundierte Diagnose stellen und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln.
Die Probatorik dient zugleich dem gegenseitigen Kennenlernen. Gerade in der Psychotherapie ist es wichtig, dass sich Kinder, Jugendliche und ihre Familien wohlfühlen und eine fachkundige, vertrauensvolle Begleitung erleben.
Um auszuschließen, dass rein organische Ursachen hinter den Beschwerden stehen, holen wir eine Überweisung und einen Konsiliarbericht vom Kinder- oder Hausarzt ein.
Am Ende der Probatorik besprechen wir die Ergebnisse ausführlich, erklären den Therapieplan und stellen gemeinsam den Antrag auf Psychotherapie bei der Krankenkasse oder Versicherung.
Therapiephase:
Die Verhaltenstherapie findet in der Regel einmal pro Woche als Einzelsitzung à 50 Minuten statt.
Je nach Bedarf erfolgt eine
Bei Bedarf integrieren wir Entspannungstechniken in die Behandlung.
Kostenübernahme:
Wir behandeln sowohl gesetzlich Versicherte als auch Privatpatient:innen.
Die Kosten der Psychotherapie werden bei vorliegender Indikation von den Krankenkassen übernommen.
Die Kosten einer Psychotherapie richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen. In welcher Höhe die Kosten von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden, hängt von den individuellen Bedingungen ab, die Sie vertraglich festgelegt haben. Setzen Sie sich vorab gerne mit Ihrer Versicherung in Verbindung.
Über uns:
Wir sind approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Unsere Arbeit basiert auf fachlicher Kompetenz, Einfühlungsvermögen und dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum zu geben, in dem sie sich verstanden fühlen und neue Wege entwickeln können.
Agnes Griesbach
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie
Ausbildungstherapeutin, Supervisorin und Lehrtherapeutin der AVM (Arbeitskreis für Verhaltensmodifikation)
Hannah Ziegler
Approbierte Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
Andrea Beßler
Approbierte Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
Findus
Praxishund
Gerne können Sie uns eine Nachricht senden oder uns während der Sprechzeiten telefonisch erreichen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass Therapieanfragen außerhalb der Sprechzeiten aufgrund der hohen Nachfrage ausschließlich per E-Mail beantwortet werden können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie nur kontaktieren können, wenn freie Kapazitäten verfügbar sind.
📞 +49 170 9307947
✉️ Kontakt@psychotherapie-griesbach.de
📍Mathildenstraße 17
82152 Planegg
🕒 Telefonische Sprechzeiten:
Dienstags 9:00-13:00 Uhr